Über 50 Aktive sorgten am 11.11. für einen närrischen Auftakt in Kassel. Die Mitgliedsvereine der „Gemeinschaft Kasseler Karnevalvereine“ (GKK) hatten ins Herrmann-Schafft-Haus geladen. Viele Karnevalisten sowie auch Kommunal- und Landespolitiker aus Stadt- und Landkreis waren erschienen. GKK-Präsident Lars Reiße begrüßte die Gäste aus Stadt und Landkreis, darunter auch zahlreiche Prinzenpaare. Durch das Programm führten die beiden Vizepräsidenten Thomas Minkler und
Werner Reiße war Ehrenvizepräsident der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften (GKK) und prägte seit Jahrzehnten den Karneval als humoristisches Urgestein der Kasseler Narren. Gestern, am 11.11.19, ist er von uns gegangen. Oberbürgermeister Christian Geselle würdigt diesen großen Karnevalisten für seine Verdienste. Alle Gäste und Aktiven gedachten Werner mit einer Schweigeminute. Abe dann ging es ganz in seinem Sinne weiter. So hätte er
Das Prinzenpaar der „Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften“ hat als letzten Termin in ihrer Amtszeit am Nachmittag des 11.11.19 den Betrag von 1.555,55 Euro an die „Kleinen Riesen Nordhessen“ übergeben. Das Geld hatten Prinz Martin und Prinzessin Nina, alias Martin Waßmuth und Nina Minkler, seit dem 11.11.2018 bei ihren Auftritten gesammelt. Bewusst hatten sie darum geben, auf Blumen und Präsente zu verzichten.
Seit dem 11.11 hat Kassel für ein Jahr ein neues Prinzenpaar. Für ein Jahr sind Lars Küllmar (39) und Kathrin Vaupel (34) als Prinz Lars II. und Prinzessin Kathrin Repräsentanten der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften (GKK). Sie kommen aus der „Karnevalgemeinschaft und Tanzsportgemeinschaft Süd-M-Einser“ die in diesem Jahr aus den Vereinen „KG Süd“ und „Die M-Einser“ fusioniert ist. In ihr Amt eingeführt
Ab dem 11.11 hat Kassel für ein Jahr ein neues Prinzenpaar. Lars Küllmar (39) und Kathrin Vaupel (34) als Prinz Lars II. und Prinzessin Kathrin sind Repräsentanten der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften (GKK). Beide kommen aus der „Karnevalgemeinschaft und Tanzsportgemeinschaft Süd-M-Einser“ der in diesem Jahr aus den Vereinen „KG Süd“ und „Die M-Einser“ fusioniert ist. In ihr Amt eingeführt werden sie
Am 11.11.2019 beginnt die „fünfte Jahreszeit“. Der Karneval wird traditionell um 11.11 Uhr bei der Karnevallsgesellschaft „Fuldatal-Die Windbiedel“ im Landhaus Meister, Fuldatalstr. 120, 34125 Kassel, eröffnet. Am Abend erfolgt bereits der erste Höhepunkt. Das neue Kasseler Prinzenpaar wird ab 20.11 Uhr im Saal des Phillip-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 74 34127 Kassel, proklamiert. Alle Kasseler Karnevalsvereine bieten ein buntes Programm. „Damit nimmt
Der Karneval kann beginnen. Die Kasseler Karnevalisten haben sich auf 11.11. eingestimmt, wenn wieder die „Fünfte Jahreszeit“ beginnt. Traditionell trifft sich der Festausschuss der „Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften“ (GKK) im November kurz vor dem 11.11. mit den Trägern des Herkules-Ordens in Gold und allen Vereinen zum Ordensfest. „Das Ordensfest hat den Zweck, die Herkules-Orden in Bronze, Silber und Gold an den
Am kommenden Wochenende, Samstag 05. und Sonntag 06.10.2019, findet in Kassel das 52. Gardetanzturnier, das 46. Jugendtanzturnier, zugleich die Hessischen Meisterschaften für Jugend und Junioren statt. Durch Bauarbeiten steht in diesem Jahr die Großsporthalle „Am Auepark“ erstmals nicht zur Verfügung, weshalb der ausrichtende „Verein für Tanzsport in Kassel“ in die Sporthalle der „Offene Schule Waldau“, Stegerwaldstraße 45, ausweichen muss. Das
Am kommenden Wochenende, Samstag 05. und Sonntag 06.10.2019, findet in Kassel das 52. Gardetanzturnier, das 46. Jugendtanzturnier, zugleich die Hessischen Meisterschaften für Jugend und Junioren statt. Durch Bauarbeiten steht in diesem Jahr die Großsporthalle „Am Auepark“ erstmals nicht zur Verfügung, weshalb der ausrichtende „Verein für Tanzsport in Kassel“ in die Sporthalle der „Offene Schule Waldau“, Stegerwaldstraße 45, ausweichen muss. Das
Die Jubiläumssession ist vorbei. Das Präsidium der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften dankt dem Prinzenpaar und allen Aktiven aus dem Gesellschaften für ihr ehrenamtliches Engagement. Wir haben vielen Menschen viel Freude bereitet. Nach der Session ist vor der Session. Schon heute laden wir zur Eröffnung der 61. Session am 11.11.2019 ein. https://www.facebook.com/events/2295027670782066/ Dazwischen sehen wir uns bei den Volksfesten.