Seit 50 Jahren ist Jacqueline Butzmann für den karnevalistischen Tanz aktiv – und hat das Leben in Kassel dadurch „reicher, bunter und schöner gemacht“: Ihren außergewöhnlichen Einsatz würdigte Stadtrat Heiko Lehmkuhl heute im Rathaus mit der Goldenen Sportplakette der Stadt.
Ihr Motto „Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“ habe sie von Kindheitstagen an konsequent umgesetzt – und das mit großem sportlichem Erfolg. Nach ihrem Einstieg 1975 in der Jugendgarde der Karnevalsgesellschaft & TSC Herkules Kassel war sie bereits drei Jahre später Kassels bestes Tanzmariechen, und dabei blieb es für die nächsten knapp anderthalb Jahrzehnte. Es folgten zahlreiche Titel und die Teilnahme an vielen Deutschen Meisterschaften. Bei der ersten davon 1984 in der Dortmunder Westfalenhalle begleitet sie als der einzigen Aktiven aus Kassel ein Bus mit 50 Schlachtenbummlern, was es bis zu diesem Zeitpunkt im Bund Deutscher Karneval nicht gegeben hatte. „Und das zeigt, was Sie neben Einsatz, Ehrgeiz und Professionalität eben noch auszeichnet: eine Begeisterung, die andere ansteckt“, sagte Lehmkuhl, der auch Sportdezernent ist.
Zusätzlich begann Butzmann schon im Teenageralter ihre Trainer‐Laufbahn. Im Jahr 2003 absolvierte sie die Ausbildung der Trainer C‐Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes. 12 Jahre lang war sie Teil des Schulungsteams des Bundes Deutscher Karneval. Bis heute trainiert sie unter anderem alle Kasseler Tanzmariechen und steht pro Woche 4 mal mit den Aktiven in der Turnhalle. Unter den zahlreichen Erfolgen ragen eine Deutsche und drei Norddeutsche Meisterschaften heraus. 25 Jahre lang war sie zudem als Jurorin tätig.
Neben ihrer Trainertätigkeit widmet sich Jacqueline Butzmann der Arbeit in verschiedenen Vorständen des Karnevals. So ist sie 2. Vorsitzende des Landesverbandes für karnevalistischen Tanzsport, dessen Vorstand sie seit 25 Jahren angehört. Darüber hinaus ist sie seit 14 Jahren Vorsitzende des Vereins für Tanzsport in Kassel, der jährlich das Qualifikationsturnier in Kassel für die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport ausrichtet – mit jeweils mehr als 2000 Aktiven und Zuschauern. Schon seit Jahrzehnten ist sie für die Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften im Einsatz, zunächst als Tanzturnierbeauftragte und später dann als Protokollchefin.
„Der Kasseler Karneval und der karnevalistische Tanz, das ist nicht nur Ihr Hobby, nein: Das ist Ihr Leben“, resümierte Lehmkuhl. Und dass der Kasseler Karneval ohne den Namen Butzmann nicht derselbe wäre, diese Familientradition setze Jacqueline Butzmann im besten Sinne fort.
Ihr Wirken sei bereits vom Bund Deutscher Karneval mit dem großen Orden und – vor bereits 25 Jahren – von der Stadt Kassel mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Mit der Goldenen Sportplakette komme nun die höchste städtische Würdigung im Bereich des Sports hinzu. „Nehmen Sie diese Ehrung als Ausdruck großer Wertschätzung für eine große Lebensleistung. Zu dieser Auszeichnung ganz herzlichen Glückwunsch“, schloss der Stadtrat seine Laudatio. Quelle: Stadt Kassel, Foto Mario Zgoll