Am Samstag vor Rosenmontag zogen wieder die Närrinnen und Narren wieder durch die Kasseler Innenstadt. „Der Zug war einen Kilometer lang und es waren wieder Tausende Besucherinnen und Besucher da“, so Klaus Bruchhäuser, der für die Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften (GKK) den Zug organisiert. Der Zugweg führte vom Friedrichsplatz durch die Oberste Gasse bis Martinskirche, über die Königstraße und den Königsplatz zum Rathaus, wo kräftig gefeiert wurde. Das Prinzenpaar stürmte dann mit Unterstützung anderer Prinzenpaare aus der Region die Rathaustreppen empor und bekam auch in diesem Jahr die Rathausschlüssel symbolisch überreicht. Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller rief Mitglieder aus Stadtverordnetenversammlung und Magistrat zur Verteidigung auf und hatte auch extra die Kasseler Stadtgarde in Waschbärenkostümen aufgefahren, am Ende verlor er traditionell die Macht für ein paar Tage. Rund 500 Aktive in Fußgruppen, auf Motivwagen und mit anderen Fahrzeugen waren dabei. 45 Zugnummern aus Karneval und Vereinen, von Prinzenpaaren aus Stadt und Landkreis bis zum Zissel gab es. Fünf Spielmannzüge bereicherten das Zugtreiben und sorgten für Stimmung. Mit dabei waren die „Drum & Brass Band Kassel“, der „Spielmanns- & Fanfarenzug Witzenhausen“, sowie Musik- und Fanfarenzüge aus Großalmerode, Hann. Münden und Grebenstein. Auch eine brasilianische Percussiongruppe aus Kassel ist wieder mit dabei. Fußgruppen und Fahrzeuge gab es natürlich von den Karnevalgesellschaften aus Kassel und dem Landkreis, angeführt von Prinzenpaar der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften. Beteiligt waren auch Kasseler Volksfeste, die Musik- und Tanzschule Enjoy, die Fullegarde und Zauberer Fabian Regenbogen. Organisator Klaus Bruchhäuser zog am Ende eine positive Bilanz des farbenprächtigen Zuges. Vor allen Dingen danke er Stadt und Land, Polizei und Ordnungsamt, Feuerwehr und Rettungsdiensten für gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Sicherheitsanforderungen. Dank für Klaus Bruchhäuser gab es auch vom Präsidenten der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften, denn Bruchhäuser legt die Orgaleitung jetzt in jüngere Hände. Zum Schluss dann der Rathaussturm. Das Kasseler Rathaus ist fest in Narrenhand. Den „Sturm“ haben die Närrinnen und Narren wieder gewonnen. Das Prinzenpaar stürmte mit Unterstützung anderer Prinzenpaare aus der Region die Rathaustreppen empor und bekam auch in diesem Jahr die Rathausschlüssel symbolisch überreicht. Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller rief Mitglieder aus Stadtverordnetenversammlung und Magistrat zur Verteidigung auf und hatte auch extra die Kasseler Stadtgarde in Waschbärenkostümen aufgefahren, am Ende verlor er traditionell die Macht für ein paar Tage.
Hier findet man Berichte in den Medien:
https://www.hna.de/kassel/karnevalsumzug-mit-rathaussturm-in-kassel-2025-93601712.html
https://www.hna.de/kassel/karnevalisten-erstuermen-kasseler-rathaus-in-rekordzeit-93602783.html
Tausende beim traditionellen Karnevalsumzug in der Kasseler Innenstadt